Liveticker


Julien Tschira wechselt im Sommer zum FC Auggen

Der FC Auggen kann die ersten Transfers zur neuen Saison vermelden. 

Julien Tschira wechselt vom SV Weil zum Verbandsligisten ins Markgräflerland. 

Der 27-jährige Leistungsträger des Landesligisten kann sowohl als Innenverteidiger wie auch als Außenverteidiger eingesetzt werden. 

"Mit Julien bekommen wir einen erfahrenen, ehrgeizigen Defensivspezialist. Er soll bei uns sofort als Persönlichkeit auf dem Platz die vielen jungen Spieler führen", sagt Björn Giesel, der sportliche Leiter des FC Auggen.

Zudem kann der FC Auggen noch weitere Neuzugänge bekannt geben:

Von der U 19 des Freiburger FC wechseln mit Drilon Pergegjai und Tim Tiedemann zwei hoffnungsvolle Talente in den Lettenpark.

Vom VfR Hausen zieht es Torhüter Giuliano Vittaca zu den Auggenern und Routinier Christian Ophoven wird sich nach einer kurzen berufsbedingten Auszeit vom VfR Bad Bellingen den Rothosen anschließen. 

Von der eigenen U19 werden Ben Rühe, Tim Schäfer, Marius Wildner, Jan Herbstritt, Remi Hess, Kevin Ehret, Ole Brandt und Florian Dreshaj in die Aktivmannschaften übernommen.

Mit weiteren Neuzugängen befindet man sich noch in positiven Gesprächen.


Neues Trainerteam für die U 23 des FC Auggen

Neue Trainer der U23, links Vito Metallo, rechts Pierre Kuncikowski, Mitte Björn Giesel
Bild: links Vito Metallo rechts Pierre Kuncikowski, Mitte Björn Giesel

Pierre Kuncikowski  (Cheftrainer) und Vito Metallo (Co-Trainer) werden zur neuen Saison die zweite Mannschaft ( U 23) des FC Auggen in der Kreisliga A übernehmen. 

 

"Mit beiden haben wir sehr gute Gespräche geführt. Wichtig war uns, dass beide neben der Fußballfachkompetenz auch einen frischen Wind in unsere zweite Mannschaft hereinbringen werden", so Björn Giesel, der sportliche Leiter des FC Auggen. 

 

Die Kaderplanung für die neue Saison läuft bereits mit beiden Trainern auf Hochtouren. 

" Wir müssen uns deutlich breiter aufstellen, um in der nächsten Saison tabellarisch einen Sprung nach vorne machen zu können", zeigt sich Giesel sehr zuversichtlich, dass dem FC Auggen dies gelingen wird. 

Kuncikowski trainiert aktuell den SV Istein und war zuvor bereits in mehreren Vereinen im Bezirk Freiburg tätig. Vito Metallo ist ebenfalls mit Stationen bei Eintracht Freiburg und dem  SV Rieselfeld kein Unbekannter. 

Das neue Trainerteam wird  somit die Nachfolge von Joachim "Tschox" Trautwein übernehmen, der nach langer 30jähriger Trainertätigkeit zum Ende Saison in den wohlverdienten Fußball-Ruhestand gehen wird. 


Vorbereitungsspiele Verbandsliga Mannschaft

Bald ist es wieder soweit. Am Mittwoch 18.01. startet unsere Verbandsliga Mannschaft in die Vorbereitung. Hier findet ihr alle Termine zu unseren Vorbereitungsspielen. 


28.01.2023 Sa. 14:00 Uhr Spiel SV AU-Wittnau in Auggen

 

04.02.2023 Sa. 14:00 Uhr Spiel FFC I in Auggen

 

07.02.2023 Di 19:30 Uhr Spiel FC Wolf./Schallstadt in Schallstadt

 

11.02.2023 Sa 15:00 Uhr Spiel FR. St. Georgen in Freiburg

 

17.02.2023 Fr 19:00 Uhr Spiel VfR Hausen in Auggen

 

 

Start Rückrunde

26.02.2023 So 14:30 Uhr Spiel SV Kuppenheim in Auggen (Start 2. Saisonhälfte)


Wir verabschieden uns in die Winterpause


Auggen nach Sieg gegen den FC Waldkirch wieder in der Erfolgsspur

Eine gute Antwort auf die Derbyniederlage in Lörrach zeigte der Markgräfler Verbandsligist FC Auggen am vergangenen Wochenende im bezirksinternen Duell gegen den FC Waldkirch.  Mit einem 3 zu 1 Heimerfolg schickten die Rothosen von Trainer Marco Schneider die Elztäler wieder auf die Rückreise. Und der Sieg war verdient: Zwar hielt Waldkirch über die ganze Spielzeit gut mit und ließ sich nicht hängen, jedoch war Auggen an diesem Tag einfach galliger und vor allem in der Offensive die deutlich stärkere und effektivere Mannschaft auf dem Feld. Den Anfang machte Ahmet Tekbas, der nach 28 Spielminuten einen Freistoß aus 22 Metern herrlich direkt verwandelte. Danach kam wieder einmal die Zeit von Torjäger Bastian Bischoff, der in der 40. und 53. Minute seine Farben mit 3 zu 0 in Führung schoss und somit sein Torkonto auf erstaunliche 13 Saisontore erhöhte. Der Anschlusstreffer der Waldkircher in der 75. Minute war nur noch Ergebniskosmetik. Durch diesen Heimsieg erhöhte  der FC Auggen sein Punktekonto nunmehr auf 29 Punkte und bleibt somit weiterhin als Dritter der Rangliste in nächster Tuchfühlung zur Tabellenspitze.


Nun folgen Spitzenspiele jeweils auswärts  gegen Tabellenvierten Teningen (Samstag, 14.30 Uhr) und in Pfullendorf, beim Tabellenzweiten. 


Auggen verliert in letzter Sekunde das Derby

Es lief bereits die 93. Spielminute im Verbandsligaderby beim FC Auggen beim Ligakonkurrenten aus Lörrach. Auggen im Angriff -  aber mit einem leichtsinnigen Ballverlust, als man das Spielgerät im Angriff nicht festmachen konnte - schnell ging es über eine Station in den Angriff von Lörrach und der schnelle Johannes Binkert lief alleine auf Auggens Keeper Kevin Zeller zu und machte eiskalt das entscheidende Siegtor. 

Dabei hatte alles so gut angefangen: bereits nach 5 Spielminuten erzielte Auggen Torjäger Bastian Bischoff mit einem Traumtor die 1 zu 0 Führung füe Mannschaft von Cheftrainer Marco Schneider. Danach verflachte die Partie zusehends und Lörrach konnte kurz nach dem Pausentee durch Lamin Colley ausgleichen. Beide Mannschaften  neutralisierten sich anschließend und für die 250 Zuschauer war das Derby sicherlich kein Fußball-Leckerbissen zum Zuschauen.  Zu oft stand der Schiedsrichter bei vielen vielen Foulunterbrechungen im Mittelpunkt. So kam eigentlich überhaupt kein Spielfluss zustande. Erst gegen Ende der Partie, als beide Mannschaften nur noch Zehnt waren (gelb-Rot für Julian Lacher aus Auggen und Kevin Meier aus Lörrach) fanden die Auggener wieder zu einem geordneten Spiel, jedoch ohne zu Torchancen zu kommen. So waren beide Mannschaft mit einem Unentschieden zufrieden, bis eben die ominöse Nachspielzeit kam und Lörrach die 3 Punkte noch einfahren konnte. Nach 4 Siegen in Folge war es nun wieder einmal eine unglückliche Niederlage für den FC Auggen, jedoch verbleiben die Markgräfler auf einem guten dritten Tabellenplatz.

Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag, 20. November um 14.30 Uhr gegen den FC Waldkirch statt.


Vierter Sieg in Folge für den FC Auggen

Wenn's läuft dann läuft's - auch wenn man mal nicht so gut spielt. So geschehen beim Verbandsligisten FC Auggen am vergangenen Wochenende. Gegen den starken Aufsteiger FV Rot-Weiß Elchesheim erkämpfte man sich den vierten Sieg in Folge. 

In den ersten 15  Spielminuten legte der FC Auggen sehr gut los, ähnlich wie die Spiele zuvor, und hatte einige gute Möglichkeiten von denen Armandio Martins in der 11. Minute auch den Führungstreffer erzielte. 

Im weiteren Spielverlauf baute das Team von Cheftrainer Marco Schneider  jedoch spielerisch stark ab. Aber auch der SV Elchesheim spielte keineswegs wie ein Tabellenletzter, ließ sich nie hängen und so war das Spiel bis zum Schlusspfiff  auf Messers Schneide. 

Die Rothosen versäumten es durch gute Kontergelegenheiten Anfangs der zweiten Halbzeit sich eine beruhigende 2 zu 0 Führung heraus zu spielen. Mit viel Kampf und hohen Bällen in den Strafraum des FC Auggen  kam so der Gegner immer mehr ins Spiel. Marco Schneider war nach dem Schlusspfiff froh über den vierten Sieg in Folge. Vor allem der kämpferische Einsatz und Wille imponierte Schneider bei seinem Team. Mit diesem Heimsieg konnte man sich an der Tabellenspitze der Verbandsliga Südbaden festsetzen und hat nun das Derby gegen den FV Lörrach - Brombach vor sich. Spielbeginn ist am Sonntag um 14.30 Uhr im Grüttpark in Lörrach. 


Der Bann ist gebrochen - erster Sieg unserer U 19 gegen Denzlingen

Und es klappt doch noch - Nach 5 Niederlagen in Serie konnte unsere neuformierte U 19 in der Bezirksliga ihren ersten Sieg in dieser Saison einfahren. Gegen den FC Denzlingen zeigte sich die Mannschaft von Trainer Tim Schlecht und den beiden Co-Trainern Ramon Karmanov und Moritz Bössenrodt sehr stark formverbessert und gewann auch in der Höhe verdient mit 4 zu 1 Toren. Von Beginn an merkte man den Jungs der SG Auggen (Spielgemeinschaft mit Hügelheim, Weilertal und Vögisheim) an, dass sie die negative Bilanz der letzten Wochen wieder gerade rücken wollten und so spielte man von Beginn an sehr konzentriert und stark nach vorne. So dauerte es auch nicht lange bis der sehr agile Mittelstürmer Aaron Deiß in der 5. Spielminute den Führungstreffer erzielen konnte. Selbiger Spieler war es auch, der in der 36. Minute nach schönem Spielzug über Kai Baumanns und Philemon Petalotis, den völlig verdienten Pausenstand von 2 zu 0 erzielen konnte. Nach dem Wechsel kam der Gast aus Denzlingen etwas besser auf und unser Innenverteidiger Jan Herbstritt musste einmal in höchster Not für seinen bereits geschlagenen Torhüter Onofrio Saponaro auf der Linie klären. das änderte jedoch nichts an den klaren Verhältnissen auf dem Platz an diesem Tage. Und so konnte unser Neuzugang aus Liel, Silas Baumert, in der 73. Minute und der eingewechselte Jonathan Stoffel in der 80. Minute die Führung ausbauen. Denzlingen konnte erst in der Nachspielzeit den Ehrentreffer erzielen. 

Mit diesem Sieg konnte sich unsere U 19 aus dem Tabellenkeller befreien und möchte nun am kommenden Freitag in Merdingen um 19 Uhr bei der SG Kaiserstuhl-Tuniberg nachlegen und die gute Form bestätigen. Das nächste Heimspiel findet am Samstag, den 19.11 um 15 Uhr in Auggen statt. Gegner ist dann die SG Merzhausen


Auswärtssieg in Kehl - Dritter Sieg in Folge

Mit einem 2 zu 0 Auswärtssieg im Gepäck fuhr der FC Auggen am vergangenen Samstag wieder heim ins Markgräflerland. Gegen den Kehler FV gewannen die Rothosen verdient und haben sich nun als Belohnung bis auf Platz 3 in der Verbandsliga Südbaden vorgearbeitet.

Die Heimmannschaft aus Kehl war zwar zu Beginn der Partie gewillt ihre Niederlagenserie vergessen zu machen, jedoch waren die Spieler von Auggens Trainer Marco Schneider ebenfalls kämpferisch eingestellt und wollten unbedingt den dritten Dreier in Folge. So waren Torszenen zu Beginn sehr rar und beide Mannschaften tasteten sich in den ersten 30.Minuten gegenseitig ab. Dann aber spielte Auggens Innenverteidiger Moritz Walther seinen Kollegen Bastian Bischoff mit einem tiefen Pass schön frei und dieser zog unwiderstehlich aufs Tor und markierte die 1:0 Pausenführung. Bereits der 10 Treffer von Bischoff in dieser Saison und die verdiente Pausenführung.

Nach dem Seitenwechsel erstickte man die Kehler Bemühungen sofort, als in der 47. Spielminute Bastian Bischoff den Torhüter der Einheimischen bei einem Pressschlag bedrängte, Ahmet Tekbas zur Stelle war und den Querschläger aus 20 Metern ins leere Tor einschoss. Danach verwaltete Auggen die Partie und kam nicht mehr groß in Bedrängnis. Lediglich in der 83. Minute wurde Kehl noch einmal mit einem Lattenknaller gefährlich. Dies änderte jedoch nichts am tollen Auswärtserfolg des FC Auggen, die sich mit diesem Sieg weit nach vorne in der Tabelle schieben konnten.
Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag um 14.00 im Auggener Lettenpark statt. Gegner ist dann der SV Elchesheim. Achtung Spiel wurde von 14:30 Uhr auf 14:00 Uhr vorverlegt!!!


Hoher Heimsieg gegen den SC Hofstetten

Am vergangenen Wochenende präsentierte sich der FC Auggen in toller Spiellaune und siegte deutlich gegen den Aufsteiger SC Hofstetten mit 6 zu 2 Toren.

Besonders in der zweiten Hälfte zeigte der Markgräfler Verbandsligist den 150 Zuschauern herzerfrischenden Offensivfußball und hätte durchaus auch höher gewinnen können.

Obwohl der SC Hofstetten in der ersten Halbzeit noch gut mithalten konnte, erzielten Ahmet Tekbas und Armandio Martins in der 15. und 27. Spielminute mit schön herausgespielten Treffern eine beruhigende Pausenführung für den FC Auggen.

Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Rothosen dann von ihrer besten Seite und so rollte Angriff auf Angriff auf das Tor der Hofstetter. So waren die Tore von Armandio Martins, Batuhan Boz (direkt verwandelter Freistoß) und ein Doppelpack von Torjäger Bastian Bischoff die logische Konsequenz für tollen Kombinationsfußball der Auggener an diesem Sonntag. Trainer Marco Schneider zeigte sich, mit der in der zweiten Spielhälfte gezeigten Leistung, äußerst zufrieden mit seiner Mannschaft.

Mit diesem Sieg ist man auf dem richtigen Weg und so konnte der zweite Sieg in Folge gefeiert werden.

Das nächste Spiel ist kommenden Samstag beim Kehler Sportverein. Auch dort freuen wir uns auf zahlreiche Unterstützung.


Auswärtssieg in Bühlertal

Nach einer einwöchigen Spielpause zeigte sich der FC Auggen im Auswärtsspiel beim SV Bühlertal sehr motiviert und einsatzfreudig. Wollte man doch die deftige Heimniederlage vor 2 Wochen gegen Lahr vergessen machen. So war man in Hälfte Eins durchaus feldüberlegen, hatte mehr Spielanteile und folgerichtig ging der Markgräfler Verbandsligist auch zur Pause mit 1 zu 0 in Führung. Nach einem scharf in den Strafraum getretenen Freistoss von Tiziano Casalnuovo konnte der Kapitän der Bühlertäler in der 41. Minute nur noch ins eigene Tor abwehren.

 

Nach dem Seitenwechsel wollten die Mittelbadener jedoch nicht klein beigeben und waren bis zur 65. Minute aggressiver. So fiel folgerichtig in der 55. Minute auch der Ausgleich. Danach besannen sich die Auggener aber wieder auf ihre Stärken und nahmen das Heft wieder in die Hand ohne zu grossen Chancen zu gelangen. In der 75. Minute verhinderte der starke Auggener Keeper Kevin Zeller den Rückstand mit einem tollen Reflex im 1 gegen 1. In der Schlussphase bejubelten dann die mitgereisten Fans jedoch die schön herausgespielten Tore von Armandio Martins (85') und dem eingewechselten Kaan Boz (88') nach schöner Vorarbeit von Ahmet Tekbas, welche zum Auswärtssieg reichten. Mit diesem Sieg bleibt man tabellarisch im vorderen Mittelfeld.

Nun will man unbedingt am nächsten Sonntag um 15 Uhr in Auggen gegen den SC Hofstetten nachlegen.


Auggen gewinnt in Denzlingen - Bastian Bischoff trifft 4 mal ins Netz

Der Markgräfler Verbandsligist FC Auggen gewann am vergangenen Samstag sein Auswärtsspiel beim haushohen Meisterschaftsfavoriten FC Denzlingen mit 4 zu 3. Damit gaben die Rothosen eine eindrucksvolle Antwort auf die beiden Niederlagen in den letzten Wochen.

Besonders erwähnenswert ist, dass Auggens Mittelstürmer Bastian Bischoff sage und schreibe 4 mal für seine Mannschaft traf - eine toll Mannschaftsleistung, die zu diesen Treffern führte.

Bereits nach 12 Minuten schoss Bischoff sein erstes Tor mit einem schönen Flachschuss ins lange Eck nach Vorarbeit von Julian Lacher. Zwar musste der FC Auggen dann 2 Nackenschläge einstecken, da die Heimelf zwischenzeitlich mit einem Doppelschlag mit 2 zu 1 in Führung ging. Doch dann kam wieder Bischoff und schoss noch vor der Pause mit einem Kopfball und einem feinen 1 gegen 1 gegen den Torwart den FC Auggen zur 3 zu 2 Führung in Front.

In der zweiten Halbzeit tat sich der FC Denzlingen gegen konsequent verteidigende Auggener sehr schwer und wiederum Bischoff konnte in der 71. Spielminute auf 4 zu 2 erhöhen. Erst mit der Schlussoffensive wurde Denzlingen dann noch einmal stärker und konnte kurz vor Ende der Partie noch auf 3 zu 4 verkürzen. Dies tat dem Auswärtserfolg der Auggener jedoch keinen Abbruch und so konnte man den nicht erwarteten Auswärtsdreier mit Heim ins Markgräflerland nehmen. Trotz aller Widrigkeiten: wurden doch während des Spiel die Leistungsträger Moritz Walther (gebrochener Finger) und Tim Brändle (gerissenes Trommelfell) ins Krankenhaus gefahren. Nun steht man nach 8 Spieltagen in der Verbandsliga Südbaden auf einem sehr guten 4 Tabellenplatz und kann den kommenden Aufgaben positiv entgegen sehen.

Das nächste Spiel findet am Samstag, den 1. Oktober um 16 Uhr im Auggener Lettenpark gegen den SC Lahr statt.


Erste Saisonniederlage am Bodensee

Nun hat es auch den FC Auggen erwischt !

Am vergangenen Wochenende setzte es am 6. Spieltag beim Gastspiel am Hohentwiel beim FC Singen eine verdiente 0 zu 3 Niederlage. Der Gastgeber legte den Grundstein für seinen Heimsieg vor allem in den ersten 30 Minuten, wo sich die Seehasen deutlich aggressiver und variabler zeigten und mit 1:0 in Führung gehen konnten. Erst danach kam der Markgräfler Verbandsligist besser ins Spiel und hatte durch Yannis Kalchschmidt eine Ausgleichsmöglichkeit kurz vor der Pause. In der zweiten Halbzeit war es lange Zeit ein offenes Spiel jedoch war Auggen an diesem Tag nicht so konsequent defensiv gut wie gewohnt, als dass am Bodensee an diesem Tag etwas zu holen gewesen wäre. Und so fielen im weiteren Spielverlauf auch noch die Gegentore 2 und 3. 

Auf der weiten Heimreise musste man eingestehen, dass die Singener an diesem Tag einfach die bessere Mannschaft waren.

Das ist jedoch kein Beinbruch, da die junge Auggener Mannschaft ihre Qualität bereits gezeigt hat. Gelegenheit diese Scharte auszumerzen gibt es bereits am Auggener Winzerfestsamstag, 17.September um 15 Uhr im bezirksinternen Duell gegen die Spfr. Elzach/Yach.


Verdienter Heimsieg gegen Bahlingen

Ein verdienter Heimsieg gelang dem Verbandsligisten FC Auggen am vergangenen Wochenende gegen nach Regionalliga-Nachwuchs des Bahlinger SC. 

Mit 2 zu 0 schickte man nämlich die U 23 wieder an den Kaiserstuhl zurück, wobei die Bahlinger die Partie in der ersten Halbzeit noch offen gestalten konnten. Als bald zeigte sich jedoch die offensive Harmlosigkeit der Bahlinger und der FC Auggen konnte durch Julian Saur in der 25. Minute mit einem satten Schuss aus 15 Metern in Führung gehen. Vom Gast kam außer 2 gefährlichen Fernschüssen nichts, auf das von Stefan Lauer wie immer gut gehütete Tor der Auggener. In der zweiten Spielhälfte versäumte es der FC Auggen nach hochkarätigen Tormöglichkeiten einen höheren Sieg herauszuschießen. Lediglich Yannis Kalchschmidt durfte sich noch in der 76. Minute  als Torschütze eintragen, nachdem er einen Sololauf zum Abschluss bringen konnte. Aufgrund der guten zweiten Halbzeit ein hochverdienter Sieg der Rothosen aus Auggen. Mit diesem weiteren Heimerfolg ist der Markgräfler Verbandsligist also hervorragend in die Saison gestartet und nach 5 Spieltagen noch unbesiegt. Lohn der Mühen ist ein hervorragender zweiter Tabellenplatz. Das nächste Spiel der Auggener ist am Sa, 10. August beim FC Singen, ehe am Auggener Winterfestsamstag, 17. September,  die Spfr. Elzach/Yach mit Ex-Trainer Enzo Minardi erwartet werden.


Tore en Masse in Auggen

Jetzt kann man endgültig von einem tollen Saisonstart des FC Auggen in der Verbandsliga Südbaden sprechen. Auch im 3. Saisonspiel blieb die Mannschaft von Cheftrainer Marco Schneider unbesiegt und schlug im Auggener Lettenpark am vergangenen Samstag die Villinger Oberligareserve mit 5 zu 1 Toren.

Ein unglaublich kampfbetontes und rassiges Fußballspiel sahen die 200 angereisten Zuschauer in den ersten 45. Minuten. Der FC Auggen machte dabei insbesondere im Offensivspiel eine hervorragende Figur: 4 Tore bis zur Pause durch Bastian Bischoff (2×), Moritz Walther und Jonathan Ehret bei einem Gegentreffer durch Villingens Kapitän Fabio Chiarruzzo zeigt deutlich, dass an diesem Tag die Rothosen aus dem Weindörfchen die deutlich effizientere Truppe waren. In der zweiten Halbzeit schwächten sich die Schwarzwälder durch eine gelb/rote Karte von Nico Tadic früh selbst und so spulte der FC Auggen routiniert sein Spiel bis zum Schlusspfiff herunter. Der kurz zuvor eingewechselte Armandio Martins besorgte kurz vor Ende der Partie noch den 5 zu 1 Endstand. Bislang ist man also in dieser Saison inkl. der Pokalspiele noch unbesiegt. 

👉Die nächsten Spiele: 

👉Mittwoch, 24.August um 17.30 Uhr zuhause gegen den Oberligisten FC Rielasingen-Arlen im Achtelfinale des Südbadischen Vereinspokals.

👉Samstag, 27.8 auswärts 15 Uhr beim SV Linx


Zweiter Sieg im Zweiten Spiel – 6:3

Optimaler Saisonstart für unsere U23 in der Kreisliga A. 
Nach dem tollen Start letzte Woche in Bollschweil zeigte man auch am Sonntag beim ersten Heimspiel der Saison im Auggener Lettenpark gegen den SV Tunsel ihre Schokoladenseite. Beim ungefährdeten 6 zu 3 Erfolg waren die ganz in weiss gekleideten Jungs von Chefcoach Tschoxx Trautwein vor allem im Offensivspiel eine Nummer zu gross für den letztjährigen Tabellendritten. Nach einer sicheren 2 zu 0 Pausenführung hatte man zwar kurz eine Schwächeperiode in der Tunsel durch ihren auffälligsten Spieler, Marc Höfler, ausgleichen konnte- jedoch zog man umgehend die Zügel wieder an und die sehr agilen Armandio Martins (links) und Sevilon Mensah (Mitte) schossen die U 23 bis zum Schlusspfiff zu einem verdienten Heimsieg.
Das nächste Spiel der U 23 ist am kommenden Sonntag in Waltershofen um 15 Uhr.


Sanierungsarbeiten im Clubheim – mehr als 450 Stunden in Eigenleistung von unseren Ehrenmitgliedern🙏

Die in die Jahre gekommene Heizungsanlage im Clubheim des FC Auggen benötigte eine dringende Sanierung. 

Um der immer mehr auftretenden Legionellenproblematik vorzubeugen und somit für mehr Sicherheit in unseren Sanitärräumen zu sorgen wurde der Wärmespeicher ausgetauscht, 

verschiedene Leitungen entfernt und neu verlegt. Da in diesem Zuge auch die Wände in den Duschräumen „aufgespitzt“ werden mussten, entschied sich der Verein dazu gleich noch die Duschen, samt Anlagen und Einrichtung zu erneuern. 

Eine sehr große Unterstützung erhielt der Verein hier von unseren Ehrenmitgliedern, welche mit über 450 Stunden in Eigenleistung die Vor- und Nacharbeiten erledigten. 

Weiter durfte sich der FC Auggen über das Engagement der Fa. Fliesen Vonthron aus Auggen, bzw. Maik und Ewald Vonthron freuen, welche die Fliesenarbeiten übernommen haben. Vielen Dank dafür. 

Die Duschen und WC-Anlagen in den Katakomben erstrahlen nun in einem neuen und sehr modernen Design und so macht es den Jugend- und Aktivspielern noch mehr Spaß, sich nach dem harten Training oder Spiel wieder frisch zu machen. 

  

An dieser Stelle einen sehr großen Dank an unsere Ehrenmitglieder Willi Röther, Volker Muser, Heinz Broghammer und Werner Ehret sowie an Christian Schneider für die Planung und Umsetzung der Umbauarbeiten. 

Der Fa. Lang, Peter Hanselmann ebenfalls ein Dankeschön für die Unterstützung. 

Da bei solchen Arbeiten auch immer eine Menge an Bauschutt anfällt, möchte sich der FC Auggen bei der Fa. Redle aus Müllheim, Stefan Heidke-Redle für das kostenlose Entsorgen des Materials bedanken. 

Einen weiteren Dank an den TTV Auggen und TuS Auggen, sowie an die Gemeinde Auggen für die unkomplizierte Überlassung der Umkleidekabinen in der Sonnberghalle während der Umbauphase.


Auftakt nach Maß – U23 bezwingt Bollschweil-Sölden

Am vergangenen Sonntag hat die neue Saison auch für unsere U23 wieder begonnen. Zum Auftakt gastierte man bei der starken SpVgg Bollschweil-Sölden die im letzten Jahr besonders durch ihre starke Offensive auf sich aufmerksam machen konnte. Doch in diesem Spiel war es unsere Mannschaft die bereits in der 2. Minute ihre Offensivqualitäten unter Beweis stellen konnte: Max Hiss schlug einen Ball aus der eigenen Hälfte auf den gestarteten Lucas Lacher der im 1:1 gegen den gegnerischen Torhüter cool blieb und den Ball zum 1:0 an diesem vorbeispitzelte. In den nächsten Minuten bot sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen hüben wie drüben. Die beste Chance hatte hierbei René Morgalla zu verzeichnen als er nach tollem Zuspiel den Torwart leider nicht überwinden konnte. Anschließend kam allerdings die SpVgg immer besser in die Partie und unsere Abwehr um Tim Brändle, Timo Bucher, Benedikt Graf und Max Hiss musste sich im wahrsten Sinne des Wortes strecken, um nicht den Ausgleich hinnehmen zu müssen: Mehrere direkt aufeinanderfolgende Schüsse innerhalb des 16ers konnten teilweise erst auf der Linie durch unsere Verteidiger geklärt werden. Eine heikle Phase für unsere Mannschaft. Just in diese Phase hinein aber konnte man das 2:0 erzielen: Benedikt Graf flankte den Ball lang auf Stefan Fischer welcher den Ball herrlich an den 5-Meter Raum zurücklegte. Hier musste Lucas Lacher nicht mehr viel tun um den Ball über die Linie zu befördern. So ging es in die Pause. Direkt nach Wiederanpfiff konnte Stefan Fischer einem gegnerischen Verteidiger den Ball abluchsen und war nach seinem Antritt von niemandem mehr zu halten, sodass das 3:0 für Fischer nur noch reine Formsache war. Glaubte man aber nun, dass der Willen der Bollschweiler gebrochen war, der irrte sich gewaltig. Immer weiter liefen sie an und konnten nach 2 Standartsituationen aus dem Gewusel heraus den Ball in unserem Tor unterbringen. Nur noch 3:2 für unsere Farben. Mit allem was man hatte stemmte man sich nun gegen den zu befürchteten Ausgleich und versuchte durch Konter weiter Nadelstiche zu setzen. So war es dann in der Schlussminute eben einer dieser Konter der von Erfolg gekrönt war: Der eingewechselte Raphael Muno verlängerte einen Ball herrlich in den Lauf von Julian Ehret und dieser konnte den Ball – mit etwas Mithilfe des gegnerischen Verteidigers – im Gehäuse unterbringen. Die Entscheidung zum 4:2 war gefallen. 

 

Fazit: Eine tolle Mannschaftsleistung gegen einen wirklich starken Gegner der niemals aufsteckte.


Ein Punkt zum Saisonauftakt

Im ersten Spiel der neuen Saison in der Verbandsliga Südbaden erreichte der FC Auggen ein leistungsgerechtes Unentschieden gegen den hochgehandelten SC Pfullendorf.

Dabei begannen beide Teams bei grosser Hitze mit offenem Visier und spielten schnörkellos nach vorne.

So hatten beide Mannschaften Torchancen zur Führung, die jedoch allesamt ungenutzt blieben.

Erst als Yannis Kalchschmidt seinen Mitspieler Jonathan Ehret am 16-Meterraum mustergültig freispielte, erzielte dieser mit einem trockenen Flachschuss aus 8 Metern die 1:0 Pausenführung. Die gut spielenden Pfullendorfer zogen nach der Pause das Tempo an und drehten das Spiel innerhalb 10 Minuten durch 2 Standardtore. Abwehrchef Moritz Walther egalisierte jedoch postwendend zum 2 zu 2. Vorausgegangen war ein berechtigter Foulelfmeter. Bis zum Schlusspfiff tat sich dann in einem rassigen Spiel nicht mehr viel. In der anschließenden Pressekonferenz waren sich beide Trainer – Marco Schneider und Hakan Karaosman – einig, dass die Punkteteilung völlig leistungsgerecht war.

 

Die nächsten Spiele des FC Auggen:

Mittwoch 10. August Verbandspokal 18 Uhr FC Auggen - FSV Stegen und

Samstag 13.August 15 Uhr SV Kuppenheim - FC Auggen


Saisonauftakt am Sonntag, 7. August um 16 Uhr im Lettenpark

Am Sonntag, den 7. August um 16 Uhr – Saisonauftakt unserer Verbandsligamannschaft.

Wir empfangen den SC Pfullendorf im Auggener Lettenpark.

Parallel zur 1ten spielt unsere U23 auswärts gegen die SpVgg. Bollschweil-Sölden um 15 Uhr.

Wir freuen uns auf eure Unterstützung und einen tollen Saisonauftakt.

Euer FC Auggen


Unser Sommerfahrplan hat begonnen. Hier findet ihr alle wichtigen Infos zu unserer Sommervorbereitung VL Südbaden

 

Vorbereitungsspiele:

So. 03.07.22 - 16.00 Uhr - Spiel FV Lörrach-Br. in Lörrach

Do. 07.07.22 - 19.00 Uhr - Spiel Black Stars Basel in Auggen

Sa. 16.07.22 - 17.00 Uhr - FC Auggen vs. FC Singen 04 in Laufenburg

So. 17.07.22 -  Finale oder Spiel um Platz 3 in Laufenburg

Sa. 23.07.22 - evt. Pokalqualifikation

So. 24.07.22 - Spiel VfR Hausen in Hausen

Di. 26.07.22 - Abgesagt: 19.00 Uhr - Spiel SV Endingen in Endingen stattdessen Spiel gegen FFC U19 um 19:15 Uhr in Auggen

Sa. 30.07.22 oder So. 31.07.22 - 1. Runde SBFV Pokal

So. 07.08.22 - 1. Spieltag Verbandsliga Südbaden

 

Wir freuen uns auf eure Unterstützung

 


Mannschaftsvorstellung 2022/2023

Letzte Woche am Dienstag den 19. Juli fand das Sponsoren-Event mit Mannschaftsvorstellung der Verbandsliga Mannschaft des FC Auggen statt.

Das Event wurde bei unserem Werbepartner der MS Agentur - Brands Design Marketing veranstaltet.

Der sportliche Leiter Björn Giesel und Cheftrainer Marco Schneider konnten den gesamten Kader einem großen Kreis an Sponsoren und Gönnern des FC Auggen sowie den Pressevertretern vorstellen.

Vielen Dank an das Weingut Detterbeck für den Sekt- und Weinausschank, der Sonnbergstube mit dem Team von Vince Vella, die uns mit leckerer Pinsa den Abend über versorgt haben, sowie eine prall gefüllte Eistruhe von Tiefkühllieferservice Dieter Haberstroh mit leckerem Eis am Stil für die nötige Abkühlung an diesem heissen Tag.

Hier gehts zum BZ Artikel: https://www.badische-zeitung.de/der-fc-auggen-bleibt-eine...

Hier findet ihr die Bildergalerie:


Verdientes Remis in letzter Sekunde gegen den Tabellenführer aus Denzlingen

Die Nachspielzeit ist eine gute Sache im Fußball. Vor allem die Verbandsligaelf des FC Auggen entwickelt sich zum Spezialisten für spät geschossene Tore. Bereits zum wiederholten Male waren die Minuten nach der 90igsten die Entscheidenden. Dieses Mal konnte Julian Saur eine von links scharf getretene Flanke von Jonathan Ehret mit einem schönen Kopfball ins lange Eck zum viel umjubelten Ausgleichstreffer gegen den Tabellenführer FC Denzlingen verwerten. 

Bis zur Pause lag man noch mit 0 zu 2 im Hintertreffen - hatten doch die Denzlinger 2x eiskalt zugeschlagen. Zum einen bereits in der 15 Minute, als Dees für die Denzlinger Mannschaft im Strafraum frei zum Kopfball kam und mit einem platzierten Treffer dem Auggener Torsteher Stefan Lauer keine Abwehrchance lies. Zum anderen kurz vor dem Pausenpfiff als Schiedsrichter Hafes Gerspacher einen harmlosen Rempler von Auggens Verteidiger Frank Zemke im Strafraum zum Entsetzen aller Auggener als Elfmeterwürdig entschied und Garcia-Stein eiskalt auf 2 zu 0 erhöhte. 

Zu diesem Zeitpunkt war der Tabellenführer nur noch zu zehnt, da der Denzlinger Von Winkler in der 30 Minute nach einer Notbremse an Yannis Kalchschmidt des Feldes verwiesen wurde. 

In der zweiten Halbzeit spielten die Rothosen dann mutig nach vorne und zeigten die beste Saisonleistung. Angriff auf Angriff schwappte auf das Tor des Denzlinger Torhüters Bergdorf und das ein ums andere Mal hatten die 250 Zuschauer bereits den Torjubel auf ihren Lippen. Ausgleichende Gerechtigkeit des Schiedsrichters dann in der 60. Spielminute, als Jones Bonsu ebenfalls nach einer harmlosen Attacke  einen Elfmeter zugesprochen bekam. Abwehrhüne Moritz Walther ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen um auf 1 zu 2 zu verkürzen. Und dann kam eben die zu Beginn erwähnte Nachspielzeit in der sich die Geschehnisse  zuspitzen. 

Auf alle Fälle ein verdienter Punktgewinn der Auggener, da sie doch über weite Strecken dieser Partie die spielbestimmende Mannschaft war. 

Das nächste Spiel bestreitet man am Samstag, den 14.Mai um 15.30 Uhr auswärts beim Kehler FV.  Die U 23 spielt am Sonntag, 15.Mai um 17 Uhr zuhause gegen den SV Tunsel.

Fotos: Achim Keller


Derbysieg in Weil

"Derbysieger Derbysieger hey hey" schallte es laut am Samstag mittag im weiten Rund im Weiler Nonnenholz kurz nach dem Schlusspfiff. Wenige Minuten zuvor hatten die Auggener Verbandsligakicker in einem spannenden Derby den stark abstiegsgefährdeten SV Weil mit 2: 1 bezwungen. Wieder mal war es eine tolle Willens- und Mannschaftsleistung der Rothosen. Zwar gingen die Weiler durch ihren Torjäger Sprich in der 42. Minute mit 1:0 in Führung. Jedoch konnte Kapitän Steffen Reinecker diese durch einen schönen Kopfballtreffer nach einer Ecke mit dem Pausentee in der 45. Minute ausgleichen. In der zweiten Hälfte spielte sich das Geschehen dann weitestgehend im Mittelfeld ab, und es gelang den Auggener Defensivspezialisten mit sehr gutem Zweikampfverhalten die ganz blau gekleidete Heimmannschaft von ihrem Tor wegzuhalten. Im Gegenteil: Immer wieder konnte der FCA über die eingewechselten Jones Bonsu und Kerim Cifdalöz sowie Jonathan Ehret gefährliche Konter fahren, die ein ums andere Mal mit sehr guten Tormöglichkeiten endeten. So war es zu diesem Zeitpunkt nicht verwunderlich, dass Jones Bonsu nach schöner Vorarbeit von Kerim Cifdalöz in der 70. Spielminute das bis dato verdiente 2:1 mit einem Nachschuss aus 8 Metern erzielen konnte. In der hektischen Schlussphase versuchten die Weiler noch einmal alles, jedoch Stand die Auggener Hintermannschaft mit einem guten Kai Vogler im Tor sehr sicher und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. Platz 5 in der Verbandsliga Südbaden und der 99 %ig sichere Klassenerhalt war der Lohn des Erfolges.

 

Das nächste Spiel ist bereits am kommenden Mittwoch, 27.4 um 18.30 im Auggener Lettenpark gegen den SV Kuppenheim.


FC Auggen empfängt den SV Endingen am Freitag, 1.4.2022 um 18 Uhr


Pressemitteilung: Daniel Kreisl verlässt Auggen am Saisonende

 

Verbandsligist FC Auggen und sein aktueller Trainer Daniel Kreisl werden sich am Saisonende im gegenseitigen Einvernehmen trennen. In mehreren Gesprächen über die weitere Ausrichtung des Vereines sei man nicht mehr auf einen gemeinsamen Nenner gekommen, meint Björn Giesel, der sportliche Leiter der Markgräfler.

Daniel Kreisl hat in einer schwierigen Lage aufgrund der Coronasituation die Mannschaft übernommen und bislang für eine gute Punkteausbeute in der höchsten Spielklasse in Südbaden gesorgt. Ziel sei es nach wie vor nichts mit den Abstiegsplätzen in der laufenden Saison zu tun zu bekommen

„Wir sind mit uns untereinander im Reinen, können uns in die Augen schauen, da bleibt nix hängen. Wir werden die Saison mit Daniel ordentlich und gut zu Ende bringen“, so Björn Giesel.

Die Nachfolgeregelung wird in den kommenden Tagen bekannt gegeben.


Spielabsage des VErbandsligaspiels am Samstag 12.3. in Pfullendorf wegen zu vieler Coronafälle

Hoffnungsvolles Halbzeitpausenergebnis 0:0 doch es wurde zu weiterer Heimniederlage gestern gegen Offenburg mit 1:4

Über weite Strecken der Partie gegen den Tabellenführer der Verbandsliga, den Offenburger FV, konnte man die Partie offen halten. Letztlich entschied jedoch die hohe Qualität der Ortenauer im dieses Spiel zu ihren Gunsten - wenn auch sicherlich 2 Tore zu hoch.

Als der gute Schiedsrichter Timo Bugglin zum torlosen Pausenremis pfiff war man im Auggener Lager noch voller Hoffnung: hatte man doch in den ersten 45.Minuten dem grossen Favoriten mehr als Parolie geboten, hätte aufgrund der Mehrzahl an Tor Möglichkeiten sogar führen können und das wäre nicht einmal unverdient gewesen.

Zu Beginn der zweiten Hälfte zog der Spitzenreiter das Tempo an - jedoch lag ein Gegentreffer nicht unbedingt in der Luft. Dennoch ging der OFV nach 62.Minuten, nachdem die Auggener Abwehr unsortiert, war mit 1:0 in Führung. Postwendend konnte Julian Saur nach einer Ecke von Joni Ehret per Kopf jedoch den Ausgleich erzielen. Danach agierte die Heimelf jedoch im Abwehrverhalten zu fahrig und unentschlossen und lud die Offenburger geradezu ein Tore zu schießen. Leider verlor man somit am Ende ein grundsätzlich gar nicht so schlechtes Spiel hoch mit 1 zu 4 Toren.

Fazit: Die Einstellung stimmte, jedoch muss man über 90.Minuten aufmerksamer und konzentrierter arbeiten um in der Verbandsliga zu Punkten zu kommen.


Niederlage in Teningen

Stark ersatzgeschwächt trat die 1. Mannschaft am vergangenen Samstag beim FC Teningen an. Aufgrund der Witterung wurde das Spiel kurzfristig auf den Kunstrasenplatz verlegt.

Nachdem sich beide Mannschaften zunächst abtasteten, wurde der FCT immer stärker und ging nach etwa einer halben Stunde verdient mit 1:0 in Führung.  Kurz zuvor rettete Torwart Kai Vogler bereits mit einer Glanzparade vor dem Rückstand. Danach wurde der FC Auggen etwas besser, konnte sich jedoch keine nennenswerten Torchancen erspielen. Lediglich wurde immer wieder versucht mit Fernschüssen aus der zweiten Reihe zum Erfolg zu kommen. Noch vor der Pause war Trainer Daniel Kreisl dazu gezwungen in der Offensiv zu wechseln, für den verletzten John Zamorano kam Kerim Cifdalöz in die Partie. Dieser hätte bereits mit seinem ersten Ballkontakt den Ausgleich erzielen können, scheiterte jedoch aus halblinker Position am glänzen reagierenden Torwart der Gastgeber. Kurz nach der Pause bestrafte der FC Teningen einen individuellen Fehler im Aufbauspiel des FC Auggen, konnte die Führung auf 2:0 ausbauen und erhöhte sogar 10 Minuten später nach einer schönen Einzelleistung im Strafraum noch auf 3:0. Dieser Führung hatte der FC Auggen nichts mehr entgegenzusetzen und verlor die die Partie letztlich verdient gegen einen sehr starken Gegner mit 0:3.

 

Gerade im Spiel nach vorne merkte man deutlich, dass es an Offensivpersonal und Durchschlagskraft fehlte.

Nun gilt es den Fokus auf den kommenden Samstag (13.11.) zu richten, wenn es zu Hause gegen den aktuellen Tabellenführer Offenburger FV geht. Anpfiff ist im heimischen Lettenpark um 14.30 Uhr.

Aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen ist der Einlass nur mit einem 3G-Nachweis und Datenerhebung (Luca-App oder schriftlich mit Formular) möglich. Dies wird vorab kontrolliert.


Langjähriges Ehrenmitglied und Sponsor

In der Halbzeitpause des Derbys FC Auggen - SV Weil ließ es sich der 1. Vorsitzende des FC Auggen, Mike Muser, nicht nehmen einmal 2 verdiente Persönlichkeiten würdig zu ehren.

Die Familie Lehmann aus Auggen ist seit jeher fußballbegeistert. So hat schon Reinhold Lehmann den FC Auggen in den Jahren 1947/48 mitbegründet und ist das einzig noch lebende Mitglied unserer Gründerväter

Reinhold ist seit sage und schreibe 74 Jahren Mitglied im FC Auggen und war früher ein starker Rückhalt als Torwartlegende bei den Rothosen. Seine anderen beiden Hobbys, das Tennis spielen und Ski fahren, geht Reinhold auch im rüstigen Alter von 87 Jahren noch immer gerne und oft nach.

Ganz in seine Fußstapfen ist sein Sohn Gerd getreten. Gerd ist dem FC Auggen auch bereits seit Jahrzehnten treu verbunden und unterstützt den FC Auggen seit langer Zeit als Hauptsponsor. Eine Herzensangelegenheit ist Gerd dabei schon immer die Jugendarbeit beim FC Auggen gewesen. Hier tritt er sehr stark als Förderer der Jugendlichen auf.

Als kleine Wertschätzung und aus Dankbarkeit gegenüber der Familie Lehmann, hier nicht zu vergessen Ehefrau und Mutter Irma Lehmann, die den beiden immer den Rücken freigehalten hat, übergab Mike Muser jeweils ein persönliches Trikot der 1. Mannschaft.


FC Auggen siegt in letzter Minute im Derby gegen Weil

Fotos: Fußballbezirk Freiburg
Fotos: Fußballbezirk Freiburg

Traumhaftes Herbstwetter, eine tolle Kulisse: es war angerichtet zum kleinen Verbandsligaderby gegen den SV Weil.

450 Zuschauer fanden den Weg in den Auggener Lettenpark und sie sollten ihr Kommen nicht bereuen. Beide Mannschaften versuchten von Beginn an schnell nach vorne zu spielen. In der ersten Hälfte standen jedoch die defensiven Reihen beider Mannschaften sehr sicher und so blieben Chancen Mangelware. Das Spiel fand hauptsächlich im Mittelfeld statt, wo beide Teams in Sachen Pressing und guter Zweikampfführung hervorstachen. Halbchancen des SV Weil durch ihren Torjäger Ridje Sprich , Marvin Stöhr und auf Auggener Seite von Yannis Kalchschmidt blieben ungenutzt. So ging man mit einer Nullnummer in die Halbzeitpause.

 

Nach Wiederbeginn zogen beide Mannschaften ihr Tempo nochmals an. Einen Fehler im Auggener Aufbauspiel nutzte der SV Weil in der 60. Minute zur 0:1 Führung durch Ridje Sprich. Der FC Auggen war nun auf schwerem Geläuf um mehr Spielkontrolle bemüht. In der 70. Minute übernahm Abwehrhühne Moritz Walther auf Auggener Seite Verantwortung, schnappte sich den Ball im Mittelfeld und umkurvte mit einem Sololauf 5 Weiler Spieler. Kurz vor dem Strafraum passte er überlegt zu Yannis Kachschmidt, der mit einem trockenen Flachschuss aus 14 Metern ins linke Eck dem Weiler Torsteher Sandro Keller keine Chance ließ. Nach dem Ausgleich versuchten beide Mannschaften auf Sieg zu spielen und es entwickelte sich in Folge eine sehr rassige und spannende Partie. Als sich zum Schluss jedoch beide Kontrahenten bereits mit dem Unentschieden abgefunden hatten, gab es in der 90. Minute nochmals Freistoß für den FC Auggen. Aus 22 Metern halbrechts verwandelte Moritz Walther diesen Freistoß Marke "Tor des Monats", direkt zum vielumjubelten Siegtreffer für die Rothosen.

 

In der anschließenden Pressekonferenz zeigte sich Auggens Trainer Daniel Kreisl hocherfreut über den Derbysieg in einem ausgeglichenen Spiel. Weils Trainer Andreas Schepperle war enttäuscht, hätten die Weiler sicherlich einen Punkt aufgrund der engagierten Leistung verdient gehabt.


Auswärtssieg in Donaueschingen

 

Nach der ersten Heimniederlage gegen Radolfzell wollte das Team um Trainer Daniel Kreisl mit einem Auswärtssieg beim Tabellenvorletzten aus Donaueschingen wieder zurück  in die Erfolgsspur finden. Die zahlreichen Auggener Fans, die bei schönstem Herbstwetter die Reise nach Donaueschingen nicht scheuten, hatten bereits in der ersten Minute Grund zum Jubeln. Ein mustergültiges Zuspiel von Julian Lacher vollendete Yannis Kalchschmidt souverän zum 1:0 Führungstreffer. Der FC Auggen war an diesem Sonntag über 90 Minuten gesehen das bessere Team, die Donaueschinger versuchten zwar über das komplette Spiel Druck auf das Auggener Tor auszuüben, jedoch stand auch an diesem Sonntag die beste Defensive der Liga wieder sattelfest und ließ kaum nennenswerte Torchancen zu. In einer oftmals fahrigen Partie hatten beide Mannschaften große Probleme mit dem schweren Bodenverhältnissen, so dass ein hochklassiges Verbandsligaspiel leider nicht möglich war. Das Spiel lebte von der Spannung und den Zweikämpfen, wobei es aber eine sehr faire Partie war.

 

In der 74. Minute erzielte John Zamorano Burgos per Elfmeter sein erstes Saisontor. Zuvor wurde Auggens Angreifer „Ebra“ im 16 Meterraum gefoult und Schiedsrichter Michael Speh blieb keine andere Wahl als auf Elfmeter zu entscheiden. Die 2:0 Führung war dann auch zugleich der Endstand, da weder Auggen noch die DJK  einen Weiteren Treffer erzielen konnten. Mit diesem Sieg belegt unser FC Auggen nach 10. Spieltagen mit 20 Punkten den hervorragenden 4.Tabellenplatz und freut sich am kommenden Sonntag (17.10.2021 / 15:00 Uhr), vor hoffentlich zahlreicher Kulisse, auf das Derby gegen den SV Weil am Rhein 1910.


Erste Heimniederlage gegen Radolfzell

Am neunten Spieltag der Verbandsliga Südbaden kassierte der FC Auggen seine erste Heimniederlage. Und die war leider verdient. Die als Tabellenführer in das Spiel gegen die Seehasen gegangen Rothosen fehlte über 90 Minuten der letzte Biss und Entschlossenheit um etwas Zählbares im Lettenparkstadion zu behalten. Insbesonders im Offensivspiel fehlte es den Mannen von Trainer Daniel Kreisl an Kreativität und spielerischen Mitteln. Das goldene Tor für die Radolfzeller gelang Marc Zimmermann in der 50. Minute. Nun muss sich der FC Auggen schütteln und es nächste Woche am Sonntag in Donaueschingen wieder deutlich besser machen.


Leistungsgerechtes Unentschieden im Spitzenspiel

Quelle FUPA: Auggens Bastian Bischoff (vorne) schirmt den Ball vor Gästeverteidiger Florian Bührer ab. – Foto: Thoma
Quelle FUPA: Auggens Bastian Bischoff (vorne) schirmt den Ball vor Gästeverteidiger Florian Bührer ab. – Foto: Thoma

Im Duell Erster gegen Fünfter trennten sich der FC Auggen und die Sportfreunde aus Elzach/Yach leistungsgerecht nach 90. Minuten mit einem 1 zu 1 Unentschieden.

 

Im Spitzenduell der Verbandsliga Südbaden neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend. Kein Wunder, haben doch beide Mannschaften ihre grössten Stärken im defensiven kompakten Verbund. So entwickelte sich in der 1. Halbzeit ein zähes Mittelfeldgeplänkel mit lediglich zwei gefährlichen Situationen vor den Toren der beiden sicheren Torhütern, Fabian Wölfle aus Elzach und Kai Vogler aus Auggen. Hierbei hätte Baris Caylan auf eigener Seite mit einem Pfostentreffer sowie der Elzacher Marius Wernet mit einem knapp verzogenen Kopfball ihre Farben in Führung bringen können.

Die 200 Zuschauer warteten dann in der 2. Hälfte auf den "Dosenöffner". Dieser kam dann in Form von Bastian Bischoff auf Auggener Seite, der mit einem schönen Drehschuss aus 14 Metern halbrechts im Strafraum unhaltbar nach schöner Vorarbeit von Julian Lacher in der 54. Spielminute zum 1 zu 0 traf. Nun wurde das Spiel lebendiger, da Elzach mehr machen musste. Und in der 67. Minute fiel dann auch der Ausgleich durch ihren auffälligsten Spieler, Laurentius Becherer, der eine schön getimte Flanke über die linke Seite von Mario Imhof mit einem tollen Kopfball auf den kurzen Pfosten zum 1 zu 1 nutzen konnte. Beide Mannschaften versuchten in der verbleibenden Spielzeit noch mit letztem Einsatz den Siegtreffer zu erzielen, jedoch gelang dies keinem der beiden Kontrahenten mehr.

 

So blieb es beim, für beide Vereine verdienten, Punktgewinn. In der anschließenden Pressekonferenz betonten die beiden Trainer, Daniel Kreisl und Marco Duffner das gerechte Remis und dass sich beide Mannschaften während der 90 Minuten auf Augenhöhe begegnet waren. Das nächste Spiel des FC Auggen findet am kommenden Samstag um 15.30 Uhr am schönen Kaiserstuhl in Endingen statt.

Bildergalerie findet ihr auf fupa: https://www.fupa.net/photos/fc-auggen-sf-elzach-yach-379125

Foto: Fupa / Thoma


Auswärtssieg beim Tabellenführer in Kuppenheim

Die Vorzeichen waren wahrlich nicht optimal: stark ersatzgeschwächt trat man die weite Auswärtsfahrt nach Mittelbaden zum Tabellenführer der Verbandsliga Südbaden, dem SV Kuppenheim, an.

So fehlten mit Basti Bischoff, Tim Brändle, Ebrima Musu Jaiteh, Jonathan Ehret, Paul Rohdenburg und Jones Bonsu eine halbe Verbandsliga-Elf.

Das verbliebene "letzte" Aufgebot zeigte jedoch was man im Fussballsport mit mannschaftlicher Geschlossenheit, Leidenschaft und grossem Willen erreichen kann.

 

Das Spiel begann im schönen Wörtelstadion vor 200 Zuschauern wie so oft schon in dieser Saison mit einem Paukenschlag: die zu Beginn dominanten Rothosen des FCA krönten ihre gute Anfangsviertelstunde mit dem frühen Führungstreffer durch Yannis Kalchschmidt nach 9 Spielminuten. Eine abgefälschte Flanke des aufgerückten Aussenverteidigers Julian Saur nahm Mittelstürmer Yannis Kalchschmidt aus 13 Metern halblinks im Strafraum volley, und gegen den platzierten Abschluss war der Kuppenheimer Torhüter machtlos.

Der bislang unbesiegte Tabellenführer war jedoch nicht lange geschockt und bis zur Pause drängten die Blau-Schwarzen unsere Mannschaft schwer in die Defensive. Insbesondere über ihren auffälligsten Spieler, dem linken Aussenstürmer Steven Herbote, kamen die Kuppenheimer mehrfach gefährlich vor unser Tor. Mit Geschick, Fleiß und etwas Glück konnte unsere Verteidigung und unser wieder einmal bärenstarke Torhüter Kai Vogler seinen Kasten jedoch gegen die gegnerische Offensive bei einigen brenzligen Situationen bis zum Pausentee sauber halten.

 

Gut eingestellt von unserem Trainer Daniel Kreisl war die 2. Halbzeit dann besser als die Erste. Sehr strukturiert, gut stehend und immer wieder kompakt anlaufend fand Kuppenheim in der kompletten zweiten Hälfte keine Mittel gegen leidenschaftliche Auggener. Im Gegenteil: durch einige Konterchancen hätten Yannis Kalchschmidt oder Kerim Cifdalöz die Führung ausbauen können.

 

Lediglich eine gefährliche Situation für Kuppenheim war noch zu überstehen als der Ex-Linxer Oberligaspieler Emanuele Giardini den Ball aus spitzem Winkel nicht an Kai Vogler vorbeibringen konnte.

Mit dem Schlusspfiff grosser Jubel bei Mannschaft, Trainerteam und dem mitgereisten Zuschauern aus dem Markgräflerland: mit dem aufgrund der Topleistung in der zweiten Halbzeit verdienten Auswärtserfolg zeigte man, dass der FC Auggen in dieser Saison wieder einmal nicht zu unterschätzen ist.

Bereits am nächsten Samstag um 14.30 Uhr empfängt der FCA die ebenfalls sehr gut gestartenden Sportfreunde aus Elzach/Yach zum nächsten Heimspiel in der Verbandsliga Südbaden.


derby endet unentschieden

Im Lokalderby unserer U23 gegen den FC Neuenburg starteten beide Mannschaften gut ins Match. Die Oberhand lag dann im Verlauf der ersten Halbzeit bei den Neuenburgern. Nachdem 30 Minuten gespielt waren fand auch unsere Elf besser ins Spiel und erarbeitete sich einige Chancen, die aber zu überhastet abgeschlossen wurden und nicht zum Ziel führten.

 

In der 40. Minute verhinderte Max Hiss in letzter Sekunde einen Gegentreffer, indem er einen super Heber von Daniel Briegel noch auf der Linie klärte! Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann doch noch die kalte Dusche: Suleyman Ndoye stand nach tollem Zuspiel plötzlich allein vor unserem Kasten steht und den Ball aus spitzem Winkel zum 0:1 einnetzt - eine nicht unverdiente Halbzeitführung.

 

Unsere Mannschaft startete mutiger in die zweite Halbzeit, kam gut ins Spiel und schaffte in der 55. Minute den 1:1-Ausgleich. Neuenburg war zu weit aufgerückt, Stefan Fischer bediente Elias Kiefl, der aus 25 Metern alleine aufs Tor laufen konnte und den Ball eiskalt verwandelte.

Die Kontrahenten ließen das nicht lange auf sich beruhen und legten zur 2:1-Führung nach - Toschütze erneut Ndoye.

 

Danach wollte keine klare Chance mehr entstehen und so brauchte es einen umstrittenen Elfmeterpfiff in der 92. Minute, der unserem Team doch noch den Ausgleich bescherte. Tim Merstetter wurde im Strafraum am Hals getroffen, was der Schiedsrichter als Foulspiel wertete, als er nach einem tollen Pass wohl sonst alleine auf den Torhüter zugelaufen wäre. Den Strafstoß versenkte anschließend Frank Zemke zum viel umjubelten 2:2-Endstand.

 

Mehr Bilder zum Match findet ihr >>> hier <<<.


verdienter punktgewinn

Mit dem SC Pfullendorf gab am vergangenen Samstag der bislang beste Gegner seine Stippvisite im Auggener Lettenpark ab. Mit dem schwer erkämpften 1:1-Unentschieden sind wir jedoch in der Nachbetrachtung völlig einverstanden.

 

Pfullendorf legte los wie die Feuerwehr und zog in der Anfangsviertelstunde ein gutes Pressing auf, aus dem wir uns kaum befreien konnten.

 

Erst danach kamen wir besser ins Spiel und konnten bis zum Halbzeitpfiff das Spiel ausgeglichen gestalten. Von den Torchancen her gesehen hatten wir sogar die ein oder andere mehr. Eine davon führte in der 25.Minute zum 1:0. Ein Freistoß auf der halbrechten Seite von Julian Saur krachte an den langen Pfosten und den Nachschuss von John Zamorano konnte Ebra Musu Jaiteh mit der Hacke ins Tor abfälschen. Eine Ausgleichschance hatte Pfullendorf in der 40.Minute: Nach einem schönen Doppelpass scheiterte Silvio Battaglia jedoch aus 12 Metern am hervorragend regierenden Stefan Lauer im Tor der Roten. So ging man mit einem 1:0 in die Pause.

Die zweite Hälfte war geprägt von einer hohen Intensität beider Mannschaften. Pfullendorf drängte auf den Ausgleich und schaffte diesen auch in der 55.Minute durch ihren auffälligsten Spieler, Samuel Peter, mit einem Schlenzer aus 16 Metern. Bis Dato sicherlich verdient.

 

Die große Hitze machte beiden Mannschaften deutlich zu schaffen. Zu allem Ungemach schwächten wir uns noch selbst: Nach einem Laufduell trat Ebra Musu Jaiteh seinem Gegenüber in die Hacken, was der Schiedsrichter mit einer glatten roten Karte bestrafte.

 

In den letzten 30 Minuten standen wir dann mit 10 Mann sehr tief und spielten auf Konter. Beide Mannschaften zeigten bis zum Schluss eine große kämpferische Einstellung und gaben alles was im Tank drin war. Kurz vor Schluss noch die Gelb-Rote Karte wegen Foulspiel für den Pfullendorfer Waldraff.

Es passierte jedoch trotz einiger gefährlicher Konter nichts mehr und so trennte man sich in einem jederzeit offenen Match leistungsgerecht 1:1.

 

In der Nachbetrachtung aufgrund der kämpferischen Leistung in einem sehr intensiven Spiel ein verdienter Punktgewinn. Es zeigt sich, dass man auch gegen einen der Topfavoriten der Liga gut mithalten kann.

Am nächsten Samstag um 15.30 Uhr wartet mit dem Tabellenführer aus Kuppenheim die nächste schwere Aufgabe auf unsere Jungs.

 

Mehr Bilder zum Match findet Ihr >>> hier <<< .


zur geburt

Wir gratulieren ganz herzlich unserem linken Flügelflitzer Julian Saur und seiner Freundin Amelie zu Ihrer kleinen Tochter Carlotta, die am Sonntag, 29. August um 13:08 Uhr auf die Welt gekommen ist.
Alles Liebe wünscht euch die ganze FCA Family 🖤❤️

Beste Saisonleistung in Durbachtal

Die Reise ins schöne Ortenau Winzerdorf Durbach hat sich für unsere 1. Mannschaft gelohnt. Mit der bislang besten Saisonleistung holte man einen wichtigen Auswärtssieg beim SC Durbachtal (eine Spielgemeinschaft der Vereine aus Durbach und Ebersweier).

 

Hochmotiviert und hochanlaufend begann man die Partie in der malerisch gelegenen Graf-Metternich Sportanlage. Und wie schon gegen Villingen war ein früher Führungstreffer der Dosenöffner für dieses Spiel. Nach einem guten Pass in den Strafraum auf Ebrima Musu Jaiteh hatte dieser die Übersicht und passte nach rechts, wo Bastian Bischoff Bastian seine ganze Routine ausspielte und trotz einiger Gegenspieler bereits in der 3. Minute den Ball ins lange Eck spitzelte.

Diese frühe Führung gab der Mannschaft weitere Sicherheit und so war man vor allem in den Zweikämpfen hellwach und konnte immer wieder mit schnellen Vorstößen für Gefahr sorgen. So lag dann zwangsläufig das 2:0 in der Luft. Das fiel dann auch in der 25. Minute nach einem einstudierten Spielzug: Einen hohen Chipball des starken Innenverteidigers Moritz Walther verlängerte Bastian Bischoff auf den einstartenden Linksaussen Yannis Kalchschmidt. Dieser lief schräg links aufs Tor zu und hatte die Übersicht auf den rechts freistehenden Ebrima Musu Jaiteh zu passen, welcher dann keine Probleme mehr hatte den Ball rechts unten im Tor unterzubringen. Bis zur Halbzeit hätte man sogar durch einen Pfostenschuss von Bastian Bischoff noch höher in Führung gehen können.

Und die eigentlich heimstarken Gastgeber waren beeindruckt von der kompakten Spielweise unserer Elf. Nach der Pause veränderte sich nichts: Die Roten waren nach wie vor Herr im Hause – stabil hinten und einer der zahlreichen Angriffe führte dann in der 65. Minute zum 3 zu 0. Nach einer Balleroberung an der gegnerischen Strafraumlinie durch Yannis Kalchschmidt spielte dieser einen Doppelpass mit Ebrima Musu Jaiteh und schoss dann aus 8 Meter sein erstes Saisontor. Danach war der Kessel geflickt und man hatte noch einige gute Konterchancen bis zum Schlusspfiff, wo man konstatieren konnte, dass man den Durbachern in 90 Minuten nur eine Torchance zugelassen hatte, die auch vom guten Kai Vogler im Auggener Tor bereinigt wurde. In der anschließenden Pressekonferenz bestätigte Tschox Trautwein in Vertretung für den urlaubenden Daniel Kreisl die hervorragende Leistung und selbst Gästetrainer Sebastian Bruch gab neidlos zu, dass der FCA an diesem Tag einfach die bessere Mannschaft war.

Eine tolle Mannschaftsleistung, top motiviert mit hoher Aggressivität, vielen Ballgewinnen nach Pressing, aufmerksamer Abwehr und nach vorne immer mit schnellen gefährlichen Gegenstössen. Eine Topleistung wonach man nunmehr den Saisonstart mit 9 Punkten aus 4 Spielen als vollkommen gelungen bezeichnen kann.


Wichtiger Heimsieg gegen Villingen

Unsere 1. Mannschaft konnte auch das zweite Heimspiel der neuen Saison gegen die U 21 des FC 08 Villingen mit 1:0 siegreich gestalten.

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: In der 2.Minute der erste Eckball für den FCA und unser Abwehrhühne Moritz Walther köpfte den Ball mittig im Sechzehner auf den langen Pfosten wo der Torwart der Villinger mit einem Reflex klären konnte, jedoch gegen den Nachschuss des abstaubenden Julian Saur machtlos war. Diese frühe Führung gab unserer Mannschaft jedoch keine Sicherheit: das lag zum einen an einer sehr forsch und schnell aufspielenden Villinger Oberligareserve und zum anderen an gedankenschwachen Auggener Spielern, die den Gast immer stärker aufkommen ließen. Bis zum Pausenpfiff des Schiedsrichters mussten einige knifflige Szenen vor dem Tor von Stefan Lauer bereinigt werden. Die größte Torchance der 1. Halbzeit hatte jedoch Ebrima Musu Jaiteh, der super vorbereitet von Yannis Kalchschmidt, jedoch am herauseilenden Torwart scheiterte.

In der 2.Halbzeit kam unsere Mannschaft mit dem Villinger Offensivspektakel immer besser zurecht und man merkte so etwa ab der 70.Minute dem Gast an, dass er sein Pulver verschossen hatte. In den letzten 20.Minuten spielte sich unsere Mannschaft Chance um Chance heraus, scheiterte jedoch eins ums andere Mal am Pfosten, an der Latte oder am eigenen Unvermögen. So blieb es letztlich beim aufgrund der 2. Halbzeit verdienten Heimsieg gegen den Tabellenführer.

Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag um 15.30 Uhr beim SC Durchbachtal statt.


Lehrreiches Fußballcamp der D-Jugend SG Auggen

In dieser Ferienwoche vom 16.8.-18.8. hat die D-Jugend der SG Auggen ein 3-tägiges Fußballcamp auf der Sportanlage in Hügelheim veranstaltet.

Die Jungs waren mit großer Begeisterung dabei! Sie konnten viele Fähigkeiten verbessern und sich so richtig auspowern.

Jeden Morgen um 9:30 Uhr startete das Camp. Es gab vormittags eine Trainingseinheit von 1,5 Stunden, in der Kleingruppenspiele veranstaltet, Technik trainiert und Passspiele geübt wurden.

Das gemeinsame Mittagessen fand im Hügelheimer Vereinsheim der Pizzeria Cu C'é C'é statt. Die kohlenhydratreiche Ernährung sorgte für neue Energie für den Nachmittag und wurde von den drei Vereinen der SG (FC Auggen, Spfr. Hügelheim, SC Vögisheim Feldberg) für die fast 20 teilnehmenden Kinder gesponsert. Zusätzlich wurde täglich für die Kinder Tag ein großer Obstkorb beigesteuert, damit auch der gesunde Snack für Zwischendurch nicht zu kurz kam.

In der "Mittagspause" nach dem Essen spielten die Jungs immer ihre eigene MiniWM, statt sich etwas auszuruhen ;-)

Nachmittags fand jeweils eine einstündige Trainingseinheit mit Passübungen und Torabschluss statt. Zusätzlich gab es an einem Camptag einen Theorieteil mit Taktikschulung von Marco Schneider, sowie am letzten Tag Technikübungen mit verschieden Trainingsmaterialien, u.a. Fussballtennis.

Zum Abschluss jeden Camptages wurde ein Spiel veranstaltet.

Alles in allem ein sehr gelungenes Fußballcamp, bei dem auch das Wetter gut mitgespielt hat, die Kinder vieles vertiefen und trainieren konnten und jede Menge Spaß hatten.

Vielen Dank an die Trainer Steffen Böhm, Patrick Schulz und Marco Schneider für ihren tollen Einsatz.

Die Kinder freuen sich schon auf das nächste Feriencamp.

Die D-Jugend der SG Auggen



Mit herzlichem Dank an unsere Sponsoren: